Eine Live-Anzeige ist eine Art Sicherheitsvorrichtung, die direkt an elektrischen Innengeräten installiert wird und optisch anzeigt, ob die elektrischen Geräte unter Betriebsspannung stehen. Wenn das Gerät unter Betriebsspannung steht, blinkt das Anzeigefenster des Monitors, um zu warnen, dass das Hochspannungsgerät unter Spannung steht, und es erfolgt keine Anzeige, wenn kein Strom vorhanden ist.
Diese Geräteserie wird im Allgemeinen an eingehenden Sammelschienen, Leistungsschaltern, Haupttransformatoren, Schaltanlagen, GIS-Verbundgeräten und anderen Orten installiert, an denen angezeigt werden muss, ob sie unter Spannung stehen oder nicht, um elektrische Fehlfunktionen zu verhindern. Diese Geräteserie muss der Norm DL/T 538-2006 „Hochspannungs-Live-Anzeigegeräte“ in der Energiewirtschaft der Volksrepublik China entsprechen. Fähig zu Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit, Anpassungsfähigkeit und umfassender Funktionalität.
Eine Live-Anzeige ist eine Art Sicherheitsvorrichtung, die direkt an elektrischen Innengeräten installiert wird und optisch anzeigt, ob die elektrischen Geräte unter Betriebsspannung stehen. Wenn das Gerät unter Betriebsspannung steht, blinkt das Anzeigefenster des Monitors, um zu warnen, dass das Hochspannungsgerät unter Spannung steht, und es erfolgt keine Anzeige, wenn kein Strom vorhanden ist.
Diese Geräteserie wird im Allgemeinen an eingehenden Sammelschienen, Leistungsschaltern, Haupttransformatoren, Schaltanlagen, GIS-Verbundgeräten und anderen Orten installiert, an denen angezeigt werden muss, ob sie unter Spannung stehen oder nicht, um elektrische Fehlfunktionen zu verhindern. Diese Geräteserie muss der Norm DL/T 538-2006 „Hochspannungs-Live-Anzeigegeräte“ in der Energiewirtschaft der Volksrepublik China entsprechen. Fähig zu Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit, Anpassungsfähigkeit und umfassender Funktionalität.
Funktionsprinzip
Dieses Gerät nutzt das Prinzip der elektrischen Feldkopplung zwischen elektrischen Hochspannungsfeldern und Sensoren, um induktive (berührungslose) Messungen aus sicherer Entfernung durchzuführen. Das Funktionsprinzip ist in Abbildung 1 dargestellt. Die Hochspannungs-Live-Display-Sperrvorrichtung besteht aus zwei Teilen: einem Sensor und einem Display. Es gibt vier Sensoren, die auf die dreiphasigen stromführenden Körper „A, B, C, D“ bzw. den Boden ausgerichtet sind. Sie haben keinen direkten Kontakt mit dem unter Hochspannung stehenden Körper und halten einen gewissen Sicherheitsabstand ein. Es empfängt das elektrische Feldsignal des unter Hochspannung stehenden Körpers und überträgt es zum Vergleich und zur Beurteilung an das Display.
Wenn das getestete Gerät oder Netzwerk unter Spannung steht, leuchten die dreiphasigen Kontrollleuchten „A, B, C“, die Kontrollleuchte „Betrieb“ ist aus und es wird ein Zwangsverriegelungssignal ausgegeben.
Wenn das getestete Gerät oder Netzwerk nicht mit Strom versorgt wird, erlöschen die dreiphasigen Kontrollleuchten „A, B, C“, die Kontrollleuchte „Betrieb“ geht an und das Sperrsignal wird freigegeben, um den Betrieb des Geräts zu ermöglichen. Das Gerät übernimmt die Phasentrennungssteuerung und gibt beim Laden einer Phase einen Alarm aus und gibt ein Zwangssperrsignal aus.
Wenn der Monitor die Steuerspannung verliert, gibt er ein erzwungenes Sperrsignal aus, um den Sperrzustand aufrechtzuerhalten. Der Monitor ist mit einer „Selbsttest“-Funktion ausgestattet, die verschiedene Funktionsmodule von Sensoren und Displays automatisch erkennen kann. Bei einer Fehlfunktion des Geräts bleibt die Kontrollleuchte „Power“ eingeschaltet, die Kontrollleuchte „Betrieb“ leuchtet nicht und es wird immer ein Zwangsverriegelungssignal ausgegeben, um den verriegelten Zustand aufrechtzuerhalten.
Grundlegende Übersicht
Eine Live-Anzeige ist eine Art Sicherheitsvorrichtung, die direkt an elektrischen Innengeräten installiert wird und optisch anzeigt, ob die elektrischen Geräte unter Betriebsspannung stehen. Wenn das Gerät unter Betriebsspannung steht, blinkt das Anzeigefenster des Monitors, um zu warnen, dass das Hochspannungsgerät unter Spannung steht, und es erfolgt keine Anzeige, wenn kein Strom vorhanden ist.
Gerätenutzung
Diese Geräteserie wird im Allgemeinen an eingehenden Sammelschienen, Leistungsschaltern, Haupttransformatoren, Schaltanlagen, GIS-Verbundgeräten und anderen Orten installiert, an denen angezeigt werden muss, ob sie unter Spannung stehen oder nicht, um elektrische Fehlfunktionen zu verhindern. Diese Geräteserie muss der Norm DL/T 538-2006 „Hochspannungs-Live-Anzeigegeräte“ in der Energiewirtschaft der Volksrepublik China entsprechen.
Ausstattungsmerkmale
Zuverlässigkeit: Induktive (kontaktlose) Sensoren können mit offensichtlicher Richtungsabhängigkeit, hoher Empfindlichkeit sowie Sicherheit und Zuverlässigkeit erkennen, ob der Stromkreis über einen sicheren Abstand hinaus unter Spannung steht.
Wirtschaftlichkeit: Der Sensor kommt nicht in direkten Kontakt mit dem geladenen Körper und es ist keine Teilentladungsprüfung während der Installation und Wartung erforderlich. Es ist einfach, bequem, hat geringe Wartungskosten und eine lange Lebensdauer.
Voll funktionsfähig: Es verfügt über Funktionen wie Blitzanzeige, Selbsttest und Aktivierung des Zwangsverriegelungskreises und übernimmt damit wirklich die Rolle einer Allround-Zwangsverriegelung.
Anpassungsfähigkeit: Mit verschiedenen Formen kann es an verschiedenen Orten eingesetzt werden, z. B. im Innen- und Außenbereich, in GIS-Kombinationsgeräten und in Schaltanlagen.
Für Anfragen zu Verteilergehäusen, Leistungsschaltern, Schaltanlagen oder Preislisten hinterlassen Sie uns bitte Ihre E-Mail und wir werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies.
Privacy Policy