Schreiben Sie uns eine E-Mail

queenie@cnkeeya.com

Zubehör
72 mm großes analoges Hn-72-Amperemeter, nur DC-AC-Voltmeter und Amperemeter im Großhandel
  • 72 mm großes analoges Hn-72-Amperemeter, nur DC-AC-Voltmeter und Amperemeter im Großhandel72 mm großes analoges Hn-72-Amperemeter, nur DC-AC-Voltmeter und Amperemeter im Großhandel

72 mm großes analoges Hn-72-Amperemeter, nur DC-AC-Voltmeter und Amperemeter im Großhandel

Model:99T1-A
Das Amperemeter 99T1 ist ein häufig verwendetes Zeiger-Amperemeter, das für die Installation auf Anzeigetafeln und großen Schalttafeln verschiedener Steuerungs- und Verteilungssysteme geeignet ist, um relevante elektrische Parameter wie AC/DC-Strom, Spannung, Leistungsfaktor, Leistung, Synchronwert, Frequenz, Entfaltungsspannung und Überlaststrom anzuzeigen. Das Amperemeter 99T1 wird üblicherweise als Zeiger-Amperemeter verwendet. Praktisch, um die spezifische Stärke des Stroms zu beobachten.

Amperemeter 99T1-A


Das Amperemeter 99T1 ist ein häufig verwendetes Zeiger-Amperemeter, das für die Installation auf Anzeigetafeln und großen Schalttafeln verschiedener Steuerungs- und Verteilungssysteme geeignet ist, um relevante elektrische Parameter wie AC/DC-Strom, Spannung, Leistungsfaktor, Leistung, Synchronwert, Frequenz, Entfaltungsspannung und Überlaststrom anzuzeigen.

Das Amperemeter 99T1 wird üblicherweise als Zeiger-Amperemeter verwendet. Praktisch, um die spezifische Stärke des Stroms zu beobachten.


Anwendungsbereich

Weit verbreitet in den folgenden Branchen: Kraftwerke, Verteilungsanlagen, mechanische Ausrüstung, Schiffe, Luftfahrt, Transformatoren usw


Internationaler Standard

99T1-Amperemeter gemäß international anerkannten Zeiger-Amperemeter-Spezifikationen und -Abmessungen:


Kompositionsstruktur

Bestehend aus einem festen Magnetkreissystem und beweglichen Teilen. Das Magnetkreissystem des Instruments besteht aus einem Permanentmagneten 1, Polflächen 2, die an den beiden Polen des Magneten befestigt sind, und einem zylindrischen Eisenkern 3, der sich zwischen den beiden Polflächen befindet. Der zylindrische Eisenkern ist an der Instrumentenhalterung befestigt, um den magnetischen Widerstand zu verringern und im Luftspalt zwischen der Polfläche und dem Eisenkern ein gleichmäßig strahlendes Magnetfeld zu erzeugen. Bei einer Auslenkung der beweglichen Spule 4 in diesem Magnetfeld um die Drehachse sind die Magnetfelder auf den beiden Wirkseiten immer gleich groß und senkrecht zueinander. Die bewegliche Spule ist um einen Aluminiumrahmen gewickelt. Der Schaft ist in zwei Teile geteilt, vorne und hinten. Ein Ende jeder Halbwelle ist am Aluminiumrahmen der beweglichen Spule befestigt und das andere Ende wird durch die Wellenspitze im Lager abgestützt. Auf der vorderen Halbwelle ist außerdem ein Zeiger angebracht, der bei Auslenkung des beweglichen Teils die Größe der gemessenen Elektrizität anzeigt.


Strukturelle Merkmale

1: (Instrumenten-)Messkreis

Der interne Schaltkreisteil des Stromzählers und seines Zubehörs, einschließlich der miteinander verbundenen Drähte (falls vorhanden). Angetrieben durch Strom oder Spannung, wobei einer oder beide die Hauptfaktoren sind, die den gemessenen Indikatorwert bestimmen. (Der Strom oder die Spannung können selbst gemessen werden.)

2 Stromkreis

Ein Messkreis, dessen Strom der Hauptfaktor ist, der den gemessenen Indikatorwert bestimmt.

Hinweis: Der durch die Stromleitung fließende Strom kann direkt der gemessene Strom sein oder von einem externen Stromwandler geliefert, von einem externen Shunt entnommen werden und proportional zum gemessenen Strom sein.

3 Spannungsleitungen

Ein Messkreis, bei dem die angelegte Spannung der Hauptfaktor ist, der den gemessenen Indikatorwert bestimmt.

Hinweis: Die an der Spannungsleitung anliegende Spannung kann die gemessene Spannung oder die von einem externen Spannungswandler oder Spannungsteiler gelieferte Spannung oder die von einem externen Vorwiderstand (Impedanz) entnommene Spannung proportional zur gemessenen Spannung sein.

4 externe Messleitungen

Der externe Schaltkreisteil des Instruments, von dem der Messwert abgerufen werden kann

5 Hilfslinien

Notwendig für den Gerätebetrieb, Messkreise außerhalb des Stromkreises.

6 Hilfsstromversorgung

Hilfsstromkreis zur Bereitstellung elektrischer Energie

7 Messkomponenten

Einige Komponentenkombinationen von Messelementen. Sie können dazu führen, dass das bewegliche Teil unter der Einwirkung des Messobjekts eine Bewegung erzeugt, die mit dem Messobjekt in Zusammenhang steht.

8 bewegliche Teile

Die beweglichen Komponenten des Messelements.

9 Anzeigegerät

Die Komponente im Messgerät, die den Messwert anzeigt.

10 Indikator

Eine Komponente, die mithilfe einer Skala die Position eines beweglichen Teils anzeigt.

11: Maßstabslineal

Zur Ermittlung des Messwerts kann eine Reihe von Markierungen und Zahlen in Kombination mit Indikatoren verwendet werden.

12 Teilungslinie

Die Markierungen auf dem Zifferblatt unterteilen die Skala in entsprechende Intervalle, um die Position der Anzeige zu bestimmen.

13 Null-Trennlinie

Die Nullziffermarkierung auf dem Zifferblatt.

14 Divisionen

Der Abstand zwischen zwei benachbarten Trennlinien.

15-Grad-Ziffern

Eine Reihe von Zahlen kombiniert mit der Trennlinie.

16 Mechanische Nullposition

Die Gleichgewichtsposition des Indikators nach dem Ausschalten des Messelements der mechanischen Steuerung. Diese Position kann mit der Nullteilungslinie zusammenfallen oder nicht.

Bei Instrumenten mit mechanischer Kompressionsnulllage entspricht die mechanische Nulllage nicht der Trennlinie.

Bei Instrumenten ohne nennenswerte mechanische Reaktionskräfte ist die mechanische Nullposition unsicher.


Genauigkeit

Die Präzision von Instrumenten wird als Genauigkeit, auch Präzision genannt, bezeichnet. Man kann sagen, dass Präzision und Fehler Zwillingsbrüder sind, denn die Existenz von Fehlern führt zum Konzept der Präzision. Kurz gesagt bezieht sich die Instrumentengenauigkeit auf den Grad, in dem der gemessene Wert des Instruments dem wahren Wert nahe kommt, normalerweise ausgedrückt als relativer prozentualer Fehler (auch bekannt als relativer Umrechnungsfehler).

Variation

Unter Variation versteht man die maximale Differenz zwischen den angezeigten Werten eines Instruments, wenn die Messgröße (die als Eingangssignal verstanden werden kann) aus verschiedenen Richtungen mehrmals denselben Wert erreicht. Mit anderen Worten: Die Variation des gemessenen Parameters von klein nach groß (positive Kennlinie) und von groß nach klein (umgekehrte Kennlinie) ist der Grad, in dem der gemessene Parameter unter konstanten äußeren Bedingungen nicht übereinstimmt. Der Unterschied zwischen beiden wird Instrumentenvariation genannt

Empfindlichkeit

Unter Empfindlichkeit versteht man die Empfindlichkeit eines Instruments gegenüber Änderungen des gemessenen Parameters, oder anders ausgedrückt, die Fähigkeit, auf Änderungen der gemessenen Größe zu reagieren. Es ist das Verhältnis des Ausgangsänderungsinkrements zum Eingangsänderungsinkrement im stationären Zustand. Die Empfindlichkeit wird manchmal auch als „Verstärkungsverhältnis“ bezeichnet und ist die Steigung jedes Punktes auf der Tangente der statischen Eigenschaften des Instruments. Durch Erhöhen des Verstärkungsfaktors kann die Empfindlichkeit des Instruments verbessert werden. Eine bloße Erhöhung der Empfindlichkeit ändert nichts an der Grundleistung des Instruments, d. h. die Genauigkeit des Instruments verbessert sich nicht. Im Gegenteil können manchmal Oszillationsphänomene auftreten, die zu einem instabilen Ausgang führen. Die Empfindlichkeit des Instruments sollte auf einem angemessenen Niveau gehalten werden.




Hot-Tags: 72 mm großes analoges Hn-72-Amperemeter, nur DC-AC-Voltmeter und Amperemeter im Großhandel
Produkt-Tag
Anfrage absenden
Kontaktinformation
  • Adresse

    Nr. 68, Wei No.19 Road, Wirtschaftsentwicklungszone Yueqing, Stadt Yueqing, Stadt Wenzhou, Provinz Zhejiang, China

Für Anfragen zu Verteilergehäusen, Leistungsschaltern, Schaltanlagen oder Preislisten hinterlassen Sie uns bitte Ihre E-Mail und wir werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.
X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept